
Wie verfüttere ich Mehlwürmer richtig?
Geflügel & Ziervögel
Mehlwürmer sind eine wertvolle Proteinquelle und sollten als Ergänzungsfutter in der Ernährung von Vögeln verwendet werden. Sie bieten eine natürliche, nahrhafte Option zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihrer Tiere. Hier sind detaillierte Empfehlungen zur Fütterung:
Hühner, Enten, Wachteln
-
Lebende Mehlwürmer: Diese können direkt auf den Boden gestreut oder in einem Napf angeboten werden. Das regt das natürliche Scharren und Picken an und fördert das Verhalten, das diese Tiere in der Natur zeigen.
-
Getrocknete Mehlwürmer: Sie können getrocknete Mehlwürmer direkt ins Futter mischen oder in Wasser einweichen, um die Textur zu verändern. Dies sorgt für eine einfachere Verdaulichkeit und wird von vielen Tieren bevorzugt.
-
Wichtig: Mehlwürmer sollten als Leckerbissen gegeben werden, nicht als Hauptnahrung, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Finken & Ziervögel (z. B. Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche)
-
Lebende Mehlwürmer: In einem kleinen, flachen Schälchen anbieten. Manche Vögel, insbesondere kleinere Arten, müssen möglicherweise an lebende Insekten gewöhnt werden.
-
Getrocknete Mehlwürmer: Diese können zerbröselt und unter das normale Futter gemischt werden, um die Nährstoffe gleichmäßig zu verteilen.
-
Wichtig: Bei Ziervögeln ist es ratsam, die Futterportion klein zu halten und den Vögeln die Möglichkeit zu geben, die Mehlwürmer in Ruhe zu fressen.
Wildvögel (z. B. Rotkehlchen, Meisen, Amseln, Spechte)
-
Lebende Mehlwürmer: Besonders im Frühjahr und Sommer eine wertvolle Unterstützung für Jungvögel. Die Mehlwürmer können einfach auf einer geschützten Futterstelle oder in speziellen Futterhäusern angeboten werden.
-
Getrocknete Mehlwürmer: Diese eignen sich gut für die Mischung mit Fettfutter oder Weichfuttermischungen. Sie können auch mit Wasser angefeuchtet werden, damit die Vögel leichter darauf zugreifen können.
-
Wichtig: Wildvögel sollten in den Wintermonaten besonders unterstützt werden, da sie zusätzliche Energiequellen benötigen, um den kalten Temperaturen zu trotzen.
Allgemeine Hinweise:
Mehlwürmer sollten als Ergänzung zur Hauptnahrung gegeben werden und nicht den Großteil der Futterration ausmachen. Sie bieten wertvolle Nährstoffe wie Protein und Fett, die das Immunsystem stärken und das Wachstum fördern.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten zur richtigen Fütterung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.