top of page
Aquarium

Wie verfüttere ich Mehlwürmer richtig?
Fische &Wasserlebewesen

Mehlwürmer sind eine wertvolle Proteinquelle für viele Fische und wasserlebende Tiere. Sie liefern essenzielle Nährstoffe und fördern eine natürliche, abwechslungsreiche Ernährung. Hier sind detaillierte Empfehlungen zur Fütterung:

Aquarienfische (z. B. Barscharten, Welse, Arowanas, Rochen, Goldfische, Kois, Zierfische)

  • Lebende Mehlwürmer: Können direkt ins Wasser gegeben oder mit einer Pinzette angeboten werden. Besonders größere Fischarten wie Raubfische profitieren von der Bewegung und dem Jagdreiz.

  • Getrocknete Mehlwürmer: Sollten vor dem Verfüttern in Wasser eingeweicht werden, damit sie besser sinken und von den Fischen leichter aufgenommen werden können.

  • Wichtig: Mehlwürmer sind sehr nahrhaft, daher sollten sie nur gelegentlich als Ergänzung gefüttert werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Teichfische (z. B. Koi, Goldfische, Störe, Sonnenbarsche)

  • Lebende Mehlwürmer: Können direkt auf die Wasseroberfläche gelegt werden, wo sie von den Fischen gefressen werden. Für größere Fische sind sie ein natürlicher Snack, der ihr Jagdverhalten fördert.

  • Getrocknete Mehlwürmer: Schwimmen an der Oberfläche und sind besonders für Goldfische und Koi eine schmackhafte Ergänzung.

  • Wichtig: Besonders in der Wachstumsphase und während der wärmeren Monate sind Mehlwürmer eine nahrhafte Bereicherung des Futters. Im Winter, wenn die Verdauung der Fische langsamer ist, sollten sie nur sehr sparsam gefüttert werden.

Wasserlebewesen (z. B. Schildkröten, Amphibien, Axolotl, Molche, Krabben)

  • Lebende Mehlwürmer: Werden von Wasserschildkröten und Amphibien gerne gefressen. Sie können direkt ins Wasser gegeben oder auf einer Futterstelle am Ufer platziert werden.

  • Getrocknete Mehlwürmer: Eignen sich für Schildkröten und Krabben und können trocken oder leicht angefeuchtet angeboten werden.

  • Wichtig: Besonders für junge Schildkröten und Amphibien sind Mehlwürmer eine gute Eiweißquelle, sollten aber mit anderen Futterarten kombiniert werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

 

Allgemeine Hinweise:
Mehlwürmer sollten immer als Ergänzung zur Hauptnahrung gefüttert werden. Sie sind reich an Proteinen und Fetten, weshalb sie nicht in zu großen Mengen verfüttert werden sollten, um Verdauungsprobleme oder ein unausgewogenes Nährstoffverhältnis zu vermeiden.

Für weitere Fragen zur richtigen Fütterung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Empfohlene Produkte 

bottom of page